SUNFIRE – Bacharach, Villa Musica
Sonntag, 28. August 2016 um 17:00 Uhr
Wernerkapelle
†Karte anzeigen  †im Kalender speichern  †auf Facebook anzeigen
Ticketinformationen auf www.villamusica.de
Programm SUNFIRE
Die Twiolins haben mit ihrer âprogressive classical musicâ die Klassik und Kammermusikwelt revolutioniert. In ihrem Programm SUNFIRE stoĂen sie nicht nur in musikalische Parallelwelten vor, sondern treiben mit ihren zwei Violinen die Emotionen des Publikums in die Extreme, hin und hergerissen zwischen betörend schönen KlĂ€ngen und rhythmisch pulsierenden Strukturen.
Ein Sonnenaufgang, vom zaghaften DĂ€mmern bis hin zum gleissenden Aufflammen des Lichts am Horizont  mit dieser expressiven Klangfantasie beginnt die Reise auf acht Saiten. Unter schrill zischenden Dampfwolken setzt sich eine alte Eisenbahn in Bewegung und nimmt die Zuhörer mit in die Schönheit idyllischer WĂ€lder. Innig geben sich die beiden Geschwister den sanften und leisen KlĂ€ngen sehnsĂŒchtiger Melodien hin und es könnte nicht schöner sein  bis plötzlich eine freche Fliege auftaucht…
Das englische sonnet^5 verlangt energischen Körpereinsatz: Zerfetzte Bogenhaare, schroffe EÂGitarrensounds und ShakespeareÂRap wirbeln wilde Staubwolken in die AtmosphĂ€re. Mit einer rasanten Fahrt auf dem amerikanischen Highway sorgen die beiden Geiger fĂŒr puren Nervenkitzel, um dann die Hörer in ungeahnte SphĂ€ren des Weltalls zu entfĂŒhren. Vorbei an rauschenden Sternennebeln nehmen sie Kollisionskurs auf die MilchstraĂe und lauschen der unendlichen Gravitation der Planeten.
Doch auch Poesie und Lebensfreude kommen beim Programm Sunfire nicht zu kurz: Ein kleiner Walzer in den Gassen von Paris, ein heiĂer Samba in Brasilien, eine Fahrt mit dem Orient Express und die Begegnung mit einem Schlangenbeschwörer.
SUNFIRE prĂ€sentiert die PreistrĂ€gerwerke des Crossover Composition Awards 2012. Diesen Kompositionswettbewerb initiierten die Twiolins im Jahr 2009, um das Repertoire fĂŒr ihre Besetzung zu erweitern. Inzwischen haben ĂŒber 500 Komponisten aus 55 Nationen teilgenommen. Ob virtuoses KunststĂŒck oder betörende Melodie, beim Finale werden die Werke anonym prĂ€sentiert und anschlieĂend entscheidet das Publikum ĂŒber die Preisvergabe.
Tickets: